Gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr -
Matinée "Zeitzeugen berichten" im Nationalparkhaus

Nationalpark Thayatal im Frühlingskleid, Umlaufberg, Flussmäander, Headerbild für Aktuelle Nachrichten.

Mit einer feierlichen Matinée startete der Nationalpark Thayatal am Sonntag, den 23. März, in die Besuchersaison 2025 - und damit zugleich in ein ganz besonderes Jahr: der Nationalpark feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen!

Mehr als 100 Gäste fanden sich im Nationalparkhaus ein, um gemeinsam auf die Anfänge, Entwicklungen und Erfolge des grenzüberschreitenden Schutzgebiets zurückzublicken. In persönlichen Rückblicken erzählten Wegbegleiter der ersten Stunde wie Günter Liebel, Franz Kraus, Norbert Kellner, Erwin Pröll, Christian Übl und weitere Zeitzeugen von den Herausforderungen und Visionen rund um die Gründung des Nationalparks mit 1. Jänner 2000.

Mit eindrucksvollen Geschichten und spannenden Anekdoten wurde deutlich, welche Herausforderungen zu bewältigen waren, damit der Nationalpark Thayatal Realität werden konnte. Durch den Kampf gegen das Kraftwerk hatte sich die Bevölkerung vor Ort ganz klar für den Schutz des Thayatales ausgesprochen. Die Samtene Revolution ermöglichte eine rasche Umsetzung des Nationalparks in Podyjí. Die NÖ Landesregierung und das Umweltministerium setzten sich in der Folge ebenfalls für die Errichtung eines Nationalparks ein. Die Schwierigkeiten lagen in der erforderlichen Zustimmung der Grundeigentümer und in der Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel.

Bei der Veranstaltung wurden auch einige Geschichten erzählt, die bisher nicht bekannt waren. Vor allem Günter Liebel vom Ministerium und der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll erheiterten mit einigen Anekdoten die interessierten Besucher:innen.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Präsentation der neuen Jubiläumsausstellung im Nationalparkhaus, welche die Entwicklung des Thayatals in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentiert.
Die Matinée war damit nicht nur ein stimmungsvoller Start ins Jubiläumsjahr, sondern auch eine wertschätzende Hommage an all jene, die sich für den Schutz dieses einzigartigen Naturjuwels engagiert haben - von der Vergangenheit bis heute.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier die Möglichkeit, die Matinée nachzusehen: https://www.youtube.com/watch?v=GjRcpwukASw
15.04.2025

Aktuelle Nachrichten